Schulleben
- Details
In der Woche vom 02.09. - 06.09.24 verwandelte sich die Grundschule Bockenem in einen lebendigen Ort der Rhythmen, Musik und Bewegung. Unter dem Motto „Trommelzauber“ erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Projektwoche voller kreativer Aktivitäten rund um das Trommeln und die afrikanische Kultur. Mit viel Enthusiasmus und Energie machten sich die Kinder auf eine musikalische Reise nach Tamborena – eine Erfahrung, die weit über den herkömmlichen Schulalltag hinausging.
Ein Trommelwirbel, der alle mitreißt
Von Beginn an stand die Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Unter Anleitung von Arnd Dalbeck, einem professionellen Trommelkünstler, lernten die Kinder spielerisch, wie man traditionelle westafrikanische Trommeln, sogenannte Djemben, spielt. Dabei ging es nicht nur um das Erlernen von Rhythmen, sondern auch um Teamwork, Zuhören und das gemeinsame Erleben von Musik.
Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgeteilt, um gemeinsam verschiedene Rhythmusmuster zu erarbeiten, die später zu einem großen Ganzen verschmolzen. Es entstand ein mitreißender Trommelwirbel, der alle Kinder erfasste und sie dazu brachte, sich im Rhythmus zu bewegen, zu singen und zu tanzen.
Kultur hautnah erleben
Doch die Projektwoche drehte sich nicht nur um Musik. Im Mittelpunkt stand auch die Vermittlung von afrikanischer Kultur und Lebensfreude. Durch Erzählungen, Geschichten und kreative Workshops bekamen die Kinder Einblicke in das Leben auf dem afrikanischen Kontinent. Unter anderem konnten sich die Kinder selbstständig Informationen rund um Afrika erarbeiten, die anschließend in Form von Lapbooks festgehalten werden konnten. Sie lernten traditionelle Rezepte und Tänze kennen und erfuhren, wie Musik in Afrika als Mittel der Kommunikation und des Zusammenhalts eine zentrale Rolle spielt.
Weiterhin wurden während der Trommelübungen auch an Kostümen und dem Bühnenbild gearbeitet, die in einer abschließenden Aufführung stolz präsentiert wurden.
Höhepunkt: Das große Abschlussfest
Der Höhepunkt der Projektwoche war eine große Abschlussaufführung, zu der auch die Eltern und Geschwister der Kinder eingeladen waren. In einer bunten Aufführung zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie in der Woche gelernt und eingeübt hatten. Die Turnhalle der Oberschule Bockenem verwandelte sich dabei in eine Bühne, auf der nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Angehörige gemeinsam trommelten, tanzten und sangen.
Die Begeisterung war groß – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern, die stolz auf die Leistungen ihrer Kinder waren. Das gemeinsame Musizieren und die fröhliche Stimmung sorgten für eine besondere Atmosphäre, die noch lange nachhallte.
Fazit: Eine Woche voller Klang und Gemeinschaft
Die Projektwoche „Trommelzauber“ war für die Grundschule Bockenem ein voller Erfolg. Sie bot den Kindern die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken, ihre Kreativität auszuleben und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen wie Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken. Das Trommeln hat die Kinder in eine Welt voller Rhythmus und Energie entführt, die noch lange in ihren Erinnerungen bleiben wird, wie zahlreiche Musikwünsche in der freitäglichen Discopause belegen.
Besonders der integrative Aspekt der Projektwoche verdient besondere Erwähnung: Musik überwindet Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede. Sie hat die Schülerinnen und Schüler als Gemeinschaft zusammengebracht und gezeigt, wie kraftvoll und verbindend das gemeinsame Musizieren sein kann.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Arnd Dalbeck aus dem Trommelzauber-Team, der uns die gesamte Woche über mit voller Ausdauer, Enthusiasmus und Energie begleitet hat und uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir können die Zusammenarbeit mit dem Trommelzauber-Team nur wärmstens empfehlen und werden in kommenden Projektwochen mit Sicherheit nochmal auf das Team zurückkommen.
- Details
Am Samstag, den 10.08.24, war es wieder soweit: Unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden feierlich in die Grundschule Bockenem aufgenommen. Die Einschulungsfeier fand traditionell in unserer festlich geschmückten Turnhalle statt und bot den neuen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien einen unvergesslichen Start in das Abenteuer Schule. Sowohl Frau Holbe und Frau Ohlenburg als auch Herr Blümel waren voller Vorfreude auf diesen Tag, an dem sie ihre neuen Schülerinnen und Schüler in den eigenen Klassenräumen begrüßen durften.
Die Veranstaltung begann um 10:30 Uhr mit der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Kohrs. In seiner Ansprache hieß er die neuen Kinder herzlich willkommen und ermutigte sie, die kommende Zeit mit Neugier und Freude zu erleben. Auch die Eltern wurden herzlich willkommen geheißen und in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Ein besonderes Highlight der Einschulungsfeier war die Theateraufführung der vierten Klassen. Unter der Leitung der Klassenlehrerinnen des vierten Jahrgangs (Frau Günther, Frau Dannecker-Rein und Frau Thiemann) hatten die Kinder in den vergangenen Wochen ein unterhaltsames Stück vorbereitet, welches von einem jungen Löwen handelte, der nicht schreiben konnte und dies lernen wollte. Mit viel Witz und Fantasie begeisterten die Viertklässler und Viertklässlerinnen das Publikum und lockerten die sich breit machende Aufregung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler etwas auf.
Die fröhliche Atmosphäre wurde durch die musikalische Begleitung durch die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie Frau Petersen verstärkt, die unter anderem mit der Schulhymne für gute Laune sorgten. Besonders bewegend war das Mutmach-Lied ,,Genau so wie ich bin'', das alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam sangen und so den Gemeinschaftsgeist unserer Schule zum Ausdruck brachten.
Nach der Aufführung wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler einzeln aufgerufen und von den jeweiligen Klassenlehrer/-innen in den eigenen Klassenraum und somit zu ihrer ersten kurzen Unterrichtsstunde begleitet. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen in dem vom Elternverein organisierten Elterncafe auszutauschen und die ersten Kontakte zu knüpfen.
Ein großer Dank gilt abschließend allen Beteiligten und Helfern, insbesondere den Viertklässlerinnen und Viertklässlern und ihren Lehrkräften, für die großartige Gestaltung dieses besonderen Tages. Der Start ins Schulleben ist ein bedeutender Schritt im Leben jedes Kindes, und wir freuen uns, unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen wunderbaren Start an der Grundschule Bockenem und freuen uns auf die kommenden Jahre mit euch!
- Details
In der letzten Woche hieß es sowohl für die Viertklässler als auch insbesondere für ihre Klassenlehrer Abschied nehmen. Die letzten Tage vor dem Schulwechsel wurden unter anderem dazu genutzt, um bei dem ein oder anderen Eis und nettem Beisammensein die letzten vier Jahre Revue passieren zu lassen.
Am Donnerstag (20.06.24) fand dann am Vormittag der von den Religionslehrkräften und den dritten Klassen organisierte Abschiedsgottesdienst in der St. Clemens Kirche statt. Unter der Leitung von Pastor Strack und der Anwesenheit vieler Lehrkräfte, Eltern und Verwandten wurden die Viertklässler unter dem thematischen Schwerpunkt ,,Unter Gottes weitem Schirm'' feierlich verabschiedet.
Die Lieder wurden von Frau Petersen musiklaisch begleitet, während die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus selbstgebastelten Segmenten einen Schirm als Symbolik für die weitreichende Fürsorge Gottes schmückten. Auch in der darauffolgende Ansprache wurde von Pastor Strack das Thema ,,Gott ist wie ein Schirm'' erläutert und vertieft. Anschließend hing er das letzte Segment ,,Gott'' an den Schirm und komplettierte damit diesen.
Zum Schluss des Gottdesdienstes fand der Auszug des 4. Jahrgangs statt, während alle gemeinsam das Abschlusslied sangen. Am Ausgang erwartete die Kinder eine kleine Überraschung, als jedes Kind von einem Drittklässler einen eigenen kleinen Schirm als Andenken geschenkt bekam.
Am darauffolgenden Tag stand nun der letzte Schultag an. Nachdem die Schüler/-innen der Grundschule Bockenem im Laufe der zweiten Stunde ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrern ausgehändigt bekommen hatten, versammelten sich diese auf dem Schulhof und stellten sich in einem Spalier auf, um die 4. Klassen nacheinander zu verabschieden und aus der Schule zu geleiten. Während dieser Zeremonie wurde von allen zusammen die Schulhymne gesungen, welche von Frau Petersen mit der Gitarre begleitet wurde. Viele Eltern wohnten dem Auszug bei und nahmen ihre Kinder am Ende des Spaliers in Empfang. Während einige Kinder eine Träne verdrücken mussten, konnte auch die ein oder andere Klassenlehrkraft nicht auf ein Taschentuch verzichten. Nach kurzen Gesprächen, in denen meist große Dankbarkeit seitens der Elternschaft ausgedrückt wurde, leerte sich langsam der Schulhof und es kehrte Ruhe in der Grundschule Bockenem ein.
An dieser Stelle wollen wir allen Kindern der 4. Klasse nur das Beste für ihre Zukunft wünschen. Wir hoffen sehr, dass es euch in euren neuen Schulen und Klassen gefällt, ihr tolle Lehrkräfte und neue Kinder kennenlernen dürft und viele neue Freundschaften schließt. Falls ihr doch irgendwann einmal Sehnsucht haben solltet, etwas auf dem Herzen habt oder einfach nur erzählen wollt, wie es euch in bzw. nach den Sommerferien ergangen ist, stehen die Türen der Grundschule Bockenem jederzeit für euch offen. :)
Und nun verabschieden wir uns in die Sommerferien. Wir wünschen ihren Kindern und Ihnen ein paar tolle Sommertage, gute Erholung und eine schöne Zeit.
Ihr Team der Grundschule Bockenem