Schulleben
- Details
Bei bestem Wetter übte heute der 4. Jahrgang auf dem Schulhof für die im Juni stattfindende Radfahrprüfung. Dafür nutzten wir unsere schuleigenen Fahrräder, die Frau Lohmann überprüft und ggf repariert hatte.
Die Kinder übten das sichere Anfahren und fuhren anschließend im Slalom um Stangen herum, dann durch einen aus Hölzern aufgestellten Kreis, schließlich einhändig im Kreis und bremsten zum Schluss möglichst genau an der Ziellinie.
Weiterhin gingen die 4. Klassen heute auch die Strecke für die Radfahrprüfung ab und bekamen einen Streckenplan, so dass ab sofort auch die Eltern mit ihren Kindern das sichere Fahren auf dieser Strecke üben können.
Da einige Kinder auch auf dem Schulhof noch sehr unsicher durch die aufgebauten Stationen fuhren, gab es heute für alle Kinder eine Hausaufgabe für das Wochenende: Radfahren üben!
Da die Radfahrprüfung auf der Straße im Verkehr stattfindet, können nur die Kinder teilnehmen, die wirklich sicher fahren können.
Sollte ein Kind zur Prüfung im Juni nicht das eigene Rad mitbringen können, dürfen die Kinder nach Absprache auch mit den Schulfahrrädern starten.
- Details
Im Anschluss an den Arbeitseinsatz am Baumstammmikado gab es noch eine große Spende für den Elternverein!
Die Initiatorinnen der Basare im Herbst und im Frühling (Frau Nicole Bauer und Frau Theresa Steinberg) überreichten der 1. und der 2. Vorsitzenden (Frau Anna Kolbe und Frau Elena Becker) ein prall gefülltes Kuvert! Über den Inhalt von 1800 Euro freute sich mit ihnen die 3. Vorsitzende und Konrektorin Britta Thiemann.
- Details
Auch in diesem Jahr wurden wieder unser "Grünes Klassenzimmer" und das Baumstammmikado mit frischem Holzhack unterfüttert.
Für diese Aktion trafen sich Lehrer, Schulpersonal und einige Vorstandsmitglieder des Elternvereins am 12.04.23.
Dank der neuen Hausmeisterin Susanne Lohmann war der Arbeitseinsatz diesmal besonders schnell gemeistert. Da sie einen Radlader bedienen kann, hievte sie mit einem solchen Gefährt das angelieferte Material in die Anlage. Anschließend konnten die Helfer die Holzhackschnitzel mit Schubkarren, Schaufeln und Harken gleichmäßig auf der Fläche verteilen.
Als Belohnung standen auf den Tischtennisplatten Kaffee und Kuchen bereit.