Schulleben
- Details
Heute hatten wir Projektunterricht. Ein Judo-Trainer vom Verein Judo in Holle hat uns besucht und uns Einiges über Judo erzählt.
Judo ist ein fairer Sport. Kitzeln, Kneifen, Beißen, Finger umknicken, an den Ohren und Haaren ziehen, Beine und Füße verdrehen und Nase eindrücken sind strengstens verboten.
Der Trainer hat uns erklärt, dass wir dafür verantwortlich sind, dass es unserem Partner gut geht. Wenn wir ihm wehtun, ist es schwer, einen neuen Partner zu finden. Also müssen wir aufeinander gut aufpassen und fair miteinander sein.
Und dann ging´s richtig los…..
Bei einem Spiel haben wir uns warm gemacht.
Dann haben wir das Fallen auf die Seite und das Abschlagen geübt.
Auch etwas japanisch haben wir gelernt:
- Judo heißt „der sanfte Weg“
- Hajime heißt „kämpfen !“
- Mate heißt „lösen“, dann hört man auf zu kämpfen
Wir haben zwei Würfe und einen Haltegriff gelernt und die hatten richtig schwierige Namen:
Uki-goshi (Hüftschwung) und O-soto-otoshi (Großer Außensturz)
Mune-gatame (Brust-Haltegriff, eine Variante des Yoko-shiho-gatame).
Dann haben wir noch Bodenrandori (freies Kämpfen) gemacht.
Zum Schluss haben wir alle eine Urkunde bekommen.
- Details
Donnerstag, den 23.10.2014
Heute Morgen haben viele von uns etwas länger geschlafen. Beim Frühstück waren trotzdem alle pünktlich. Zum Frühstück gab es heute sehr leckeren Erdbeer- Joghurt.
Nach dem Frühstück hatten wir ein bisschen Zeit, um schon mal die ersten Sachen, die wir nicht mehr brauchen, in die Koffer zu packen. Anschließend haben wir wieder unser Programm gemacht, bei dem wir uns in Gruppen mit Schwimmen, Lesen und Sport abgewechselt haben.
Zum Mittagessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße und zum Nachtisch Vanillepudding mit Schokosoße- lecker!
Nach dem Mittagessen konnten wir ein bisschen spielen, mussten uns dann aber wetterfest anziehen und sind zu einer Wanderung mit Spielen aufgebrochen.
Bei einer Lichtung haben wir zwei Runden Verstecken gespielt und sind dann gemütlich zurück gelaufen. „Das Wandern war cool!“
Heute Abend grillen wir und gehen anschließend in die Turnhalle, um eine Pyjamaparty zu feiern. Darauf freuen wir uns schon ganz dolle.
Morgen geht es wieder nach Hause….ein bisschen sind wir traurig und freuen uns aber nach Hause zu kommen.
gez: Til, Cindy, Collin und Berit
Mittwoch 22.10.2014
Heute haben wir etwas länger geschlafen, danach gefrühstückt und uns dann Brötchen und Brote fürs Mittagessen geschmiert.
Anschließend haben wir nämlich mit dem Bus eine Tagestour gemacht. Zuerst waren wir in einer Tropfsteinhöhle und danach mussten unsere Lehrer(innen) einen neuen Plan schmieden, da es die ganze Zeit in Strömen geregnet hat.
Also hielt der Bus vor einem Indoor- Spielplatz, wo wir mehrere Stunden toben konnten.
Zum Abschluss fuhr uns der Bus aber doch noch zur Sommerrodelbahn, die trotz des Regens geöffnet hatte. Wir konnten alle rodeln und wurden nass.
Es war zwar ein nasser, aber ein wirklich schöner Tag!
Abends gab es sogar Eis zum Nachtisch und wir konnten in die Disco!
gez. Johannes, Felix B., Anna- Klara
Dienstag, den 21.10.2014
Nach einer kurzen Nacht, ließen wir uns ein sehr leckeres Frühstück schmecken.
Am verregneten Vormittag hatten die Lehrer( innen) ein Programm für uns organisiert:
Die Gruppen wechselten sich mit Sport in der Turnhalle, Schwimmen und Lesen ab. Alle Gruppen hatten Spaß und freuten sich anschließend über ein sehr gutes Mittagessen!
Am Nachmittag wanderten wir insgesamt 9 Kilometer und schafften das, obwohl es immer wieder dolle anfing zu regnen.
Abends wurden wir mit einem tollen Abendessen überrascht, konnten anschließend noch Fußball spielen oder einen Film gucken.
Jetzt sind wir ganz schön kaputt und freuen uns voller Spannung auf morgen!
gez. Jonas, Felix W., Loris, Leon
Montag, den 20.10.2014
8.16 h Abfahrt zur Granetalsperre.
9.00h Besichtigung der Harzer Wasserwerke.
11.30 h Ankunft in Hohegeiß.
Alle waren sehr aufgeregt und gespannt auf die Zimmer. Nach einem schnellen Einzug gab es ein halbwegs leckeres Mittagessen mit Kartoffeln, Gemüse und Frikadellen. Zum Nachtisch freuten sich alle über eine fruchtige Quarkspeise.
Nach einer kurzen Mittagspause erkundeten wir die nahe Umgebung, wobei wir bergauf durch den Wald stampften, aber auch Zeit zum Spielen auf einem tollen Spielplatz hatten.
Anschließend fanden wir sogar einen kleinen Laden, der Postkarten hatte und schlenderten zurück zur Herberge, wo alle sich beim Fußball mit Herrn Andre und Herrn Hartmann austoben konnten.
Nach dem Abendbrot ging es in die Schwimmhalle, in die Turnhalle und zum Lesen.
Der erste Tag war schon mal toll! Wir freuen uns auf Morgen.
gez. Katharina, Marieke, Daria und Josephine.
- Details
Am Samstag fuhren wir mit 63 Schülern aus dem 3. und 4. Jahrgang und einigen Lehrern nach Hannover, um unseren Partnerverein beim Spiel gegen die Borussia zu unterstützen.
Bereits im Bus äußerte sich die Vorfreude auf das Spiel in zahlreichen Fan-Gesängen.
Auch im Stadion feuerten unsere Schüler, bestens ausgerüstet mit Flaggen, Schals und Trikots, "ihre" Mannschaft lautstark an.
Leider half auch das den Hannoveranern nicht, die im ausverkauften Stadion vor 49.000 Zuschauern gegen die Borussia mit einem traurigen 0:3 verloren.
Unsere Laune konnte dieses Ergebnis aber nicht verderben und so kamen wir um 19 Uhr zwar müde, aber gutgelaunt wieder an der Schule an.