Schulleben
- Details
Hurra, die Gemüsekiste ist da!
Auch unsere Schule beteiligt sich am niedersächsischen Schulobstprogramm! Im Rahmen dieses Programms haben wir uns für einen Bio-Lieferanten entschieden, der wöchentlich jeder Klasse kostenlos eine Kiste wechselndes Obst und Gemüse anliefert.
Dienstags, donnerstags und freitags findet die Verteilung in den Klassen statt. Zuvor wird das Obst und Gemüse von Eltern gewaschen und in Butler geschichtet. In jeder Klasse wird ein Obstdienst eingerichtet, der beim Transport in die Klassenräume und demnächst auch beim Abwasch beteiligt wird.
Sollten Sie Zeit und Interesse haben, diese Aktion zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Frau Becker und Frau Koch!
Nähere Informationen zu unserem Lieferanten finden Sie im Internet unter www.gemuesekiste.de.
- Details
Auch in diesem Schuljahr führt die Polizei wieder ihr bewährtes Projekt zur Gewaltprävention an unserer Schule durch.
Mit Übungen, Liedern und Puppentheater werden Schwerpunkte der Gewaltprävention kindgerecht angesprochen, Lösungsvorschläge erarbeitet und im Rollenspiel erprobt.
Dazu kommem Frau Bunsmann und Herr Siemsglüß an jeweils zwei Schulvormittagen für zwei Stunden in jede Klasse.
Die ersten Klassen setzen sich vor allem mit dem Thema "Rücksicht nehmen" auseinander.
Weitere wichtige Themen in diesem Jahrgang sind die Fragen:
- Wie begrüße ich jemanden respektvoll?
- Sind Hänseleien schon als Gewalt zu werten?
- Darf ich "Nein" sagen?
- Darf ich Hilfe holen oder ist das Petzen?
In den zweiten Klassen geht es vor allem um "Freunde":
- Wie muss jemand sein, damit ich ihn mag?
- Wie kann ich Freunde finden?
- Kann man Freunde kaufen?
- Woran merke ich, wie sich jemand fühlt?
Die dritten Klassen beschäftigen sich mit den Themen "Wut" und "Mutproben":
- Wie gehe ich mit Wut und Ärger um?
- Wie werde ich Wut los?
- Wann bin ich mutig? / Wovor habe ich Angst?
- Wie kommen Missverständnisse zustande und wie kann ich sie vermeiden?
Im vierten Jahrgang werden vor allem Fragen zu den Bereichen "Wehr dich" und "Rache" angesprochen.
Außerdem geht es um das Thema "Gefühle":
- Jeder ist / fühlt anders.
- Über Gefühle / Wünsche reden ist einfach!!?
- Details
In der ersten Schulwoche nahmen die Klassen 4a und 4c am Schulprojekt "Energie" der EVI Energieversorgung teil.
Nach einer kurzweiligen Busfahrt zur EVI wurden die Schüler herzlich auf dem Betriebsgelände begrüßt und verbrachten dort einen informativen, erlebnisreichen Vormittag.
Einen herzlichen Dank an Herrn Roxlau, der den Kindern beispielsweise anhand eines Modells die Funktionsweise eines Kraftwerks erklärte und mit ihnen über verschiedene Möglichkeiten des Stromsparens nachdachte.
Beim Thema "Erneuerbare Energien" wurden unsere Schüler selbst zur Forschern:
Zum Schluss durften die Klassen noch das Holzhackschnitzelheizkraftwerk besichtigen.